Home
- Details
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 1
Macron bei Trump
Plädoyer für Europas Interessen
Stand: 24.04.2018 23:46 Uhr
http://t1p.de/efop
Es erscheint nach knapp eineinhalb Jahren Trump-Regierung in den USA, als erneuter Versuch, in dessen Außenpolitik meinen roten Faden zu finden. Macrons Besuch in Washington ist der erneute Versuch aus Europa, Zugang zum Wesen des amerikanischen Präsidenten zu gewinnen. Macron versucht es mit ausgefeilter Diplomatie. Wird Trump die kränkelnde EU als Vertragspartner akzeptieren? Wenn er Frankreich als Partner akzeptiert, dann wird Trump vielleicht auch die EU als Partner akzeptieren und nicht als Gegner im Handelskrieg.? Es ist ein Versuch. Es ist gut möglich, dass der amerikanische Präsident gute Vorsätze in der übernächsten Woche wieder vergessen hat? Es ist möglich, dass er Macron als dauerhaften Partner anerkennt. weil der amerikanische Präsident Vorurteile für gelungene Politik hält. Deutschland bleibt erst einmal im Hintergrund. Zwar will die Bundeskanzlerin auch Trump in Washington treffen, doch sind die Hoffnungen begrenzt. Bundeskanzlerin und US-Präsident haben ein weit auseinander liegendes Verständnis von Politik. Aber es ist nicht gänzlich nutzlos, wenn westeuropäische Repräsentanten in Washington vorstellig werden. My
- Details
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 0
Der libanesische Bürgerkrieg
Der Libanesische Bürgerkrieg dauerte von 1975 bis 1990. In seinem Verlauf bekämpften sich verschiedene Gruppierungen im Libanon in wechselnden Koalitionen. Darüber hinaus kam es zu mehreren Interventionen durch weitere Staaten.
Ursache
Bereits in den 1950er Jahren hatte es starke Spannungen zwischen arabischen Nationalisten und prowestlichen Christen gegeben, was unter der Chamoun-Regierung zu einer Staatskrise mit anschließender US-Intervention führte. Der Ausbruch offener schwerer Kämpfe wurde jedoch erst durch die Ankunft der im Schwarzen September 1970 aus Jordanien vertriebenen bewaffneten Kräfte der PLO ausgelöst. Diese errichteten mit Billigung muslimischer libanesischer Gruppen einen bewaffneten Staat im Staate und ergriffen sogleich Partei für die arabischen Nationalisten. Mit dem Ausbruch offener Gefechte zwischen der maronitischen Phalange-Miliz und der palästinensischen PLO begann der Bürgerkrieg im April 1975. Vorausgegangen war eine Reihe wechselseitig verübter Anschläge und Massaker zwischen diesen Gruppierungen.
Verlauf
Bild rechts rechts
By Gregor Rom [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)], from Wikimedia Commons
In der frühen Phase des Krieges 1975/76 während der sogenannten Hotelschlacht im Zentrum beschädigtes Holiday Inn Hotel Beirut
Am Anfang wurde vor allem zwischen der Nationalen Bewegung aus muslimischen, palästinensischen und linken Kräften und der Libanesischen Front aus christlichen, vor allem maronitischen Gruppen, gekämpft. Dazu kamen auch noch syrische Interventionen, die unter anderem 1976 mit dem Mandat der Arabischen Liga und einer 20.000 Mann starken Interarabischen Sicherheitstruppe zu Gunsten der maronitischen Gruppierungen eingriffen. Innerhalb der Libanesischen Front gewannen die rechtsgerichteten Phalangisten der Maroniten unter Pierre Gemayel den dominierenden Einfluss. Seit 1979 kam es auch noch zu Kämpfen zwischen den sunnitischen (Murabitun-Miliz) und schiitischen Milizen sowie zwischen libanesischen und palästinensischen sowie prosyrischen (Amal-Miliz) und proiranischen Gruppierungen- Vorläufern der Hisbollah.

Beirut im April 1978
By No machine-readable author provided. Bobby~commonswiki assumed (based on copyright claims). [Public domain], via Wikimedia Commons
Als direkte Reaktion auf den Küstenstraßen-Anschlag und um die Stützpunkte der PLO im südlichen Libanon zu zerschlagen, drang Israel 1978 und ein weiteres Mal im Juni 1982 in den Libanon ein. Israels Operation Litani gegen die von den Palästinensern gewählte Strategie des „Guerillakriegs und der bewaffneten Diplomatie“ diente anfänglich der Sicherung der Nordgrenze vor bewaffneten Attentaten und Übergriffen. Im Libanonkrieg 1982 änderte sich die Doktrin. Nicht mehr die Sicherung der Grenze, sondern die Zerschlagung der bewaffneten palästinensischen Strukturen war nun Ziel. Dazu wurde auch umfangreiche Hilfe für die christlichen Milizen sowie für die israelfreundliche Südlibanesische Armee (SLA) in Form von Ausbildungs-, Rüstungs- sowie Finanzhilfen bereitgestellt. Die israelische Armee lieferte sich 1982 heftige Kämpfe mit syrischen Truppen, belagerte danach West-Beirut und zwang die PLO zum Rückzug aus dem Libanon. Der Rückzug der PLO wurde unter Kontrolle einer der Multinational Force in Lebanon (MNF) durchgeführt und im August 1982 abgeschlossen.

Kontrollpunkt in Beirut, 1982
By No machine-readable author provided. Bobby~commonswiki assumed (based on copyright claims). [Public domain], via Wikimedia Commons
Gleichzeitig wurde der Maronit und Führer der Phalangisten, Bachir Gemayel (der Sohn von Pierre Gemayel), zum Präsidenten gewählt, aber schon nach drei Wochen, am 14. September 1982, ermordet. Daraufhin kam es zu Massakern in den palästinensischen Flüchtlingslagern Sabra und Schatila. Die Schätzungen über die Zahl der Opfer sind sehr umstritten und reichen von 460 bis 2.500. Das israelische Militär hatte die Phalangisten – unter der Vorgabe, dort nach Waffenlagern zu suchen – in die Lager geschickt. Als fehlgeschlagener Vermittlungsversuch erwies sich das Abkommen vom 17. Mai 1983 zwischen den USA, Israel und Libanon. Im Mai 1985 wurden Sabra, Schatila und Buri el-Baraineh erneut Schauplatz schwerer Kämpfe (erster „Lagerkrieg“), diesmal zwischen der palästinensischen PLO und der schiitischen Amal-Miliz. Anstelle des ermordeten Bashir wurde dessen Bruder Amin Gemayel Präsident (1982–1988). Die Friedensgespräche in seiner Regierungszeit zwischen den Bürgerkriegsparteien blieben ebenfalls erfolglos. Die Phalangisten verloren unter Amin Gemayel innerhalb der Libanesischen Front an Einfluss, als es zur Spaltung der christlichen Rechten kam.

By US Army (http://www.dodmedia.osd.mil) [Public domain], via Wikimedia Commons
Durch einen Bombenanschlag zerstörte US-Botschaft in Beirut, April 1983
1982 wurde die MNF erneut in Beirut stationiert; es beteiligten sich die USA, Frankreich, Italien und Großbritannien. Die Militärmission erlitt jedoch einen verheerenden Rückschlag, als am 23. Oktober 1983 bei zwei gleichzeitigen Bombenanschlägen auf die Unterkünfte der US-Marines sowie der französischen Fallschirmjäger 241 US-Soldaten und 58 Franzosen getötet wurden. Im April 1983 und erneut im September 1984 kam es zudem zu Bombenanschlägen auf die US-Botschaft in Beirut. Die MNF wurde daraufhin Anfang 1984 abgezogen. Für die Anschläge wird häufig die Hisbollah verantwortlich gemacht, sie dementiert jedoch, darin verwickelt zu sein. Die mit US-Hilfe wiederaufgebauten libanesischen Streitkräfte zerfielen nun wieder in konfessionell orientierte Milizen. Israel zog seine Truppen bis Juni 1985 auf einen Teil des südlichen Libanon zurück, den diese bis zum Sommer 2000 unter der Bezeichnung „Sicherheitszone“ gemeinsam mit der SLA besetzt hielten.
Menschenrechtsverletzungen während des Krieges
In einer Frühphase des Krieges ereignete sich das Massaker von Karantina als christliche Milizen Palästinenser, Schiiten und andere Zivilpersonen im christlich dominierten Ostteil von Beirut ermordeten. Nur zwei Tage später wurde in Damur das Massaker von Damur von palästinensischen und moslemischen Milizen gegen Hunderte von christliche Zivilisten verübt. Das schlimmste Massaker des Krieges fand in Sabra und Schatila statt, wo phalangistische Freischärler im südlichen Stadtgebiet von Beirut über 1000 palästinensische Flüchtlinge töteten.
Ausgang
Als sich das libanesische Parlament 1988 nicht auf einen Nachfolger für Amin Gemayel einigen konnte, ernannte er den Militärstabschef General Michel Aoun zum Regierungschef, der im März 1989 einen Befreiungskrieg gegen Syrien erklärte. Es kam zur Ausrufung einer moslemischen Gegenregierung und in der Syrien-Frage zum Bruch zwischen dem Maroniten Aoun und dem ebenfalls maronitischen Milizenführer Samir Geagea, was schwere Kämpfe zwischen den christlichen Forces Libanaises und den von Aoun befehligten christlichen Teilen der regulären Streitkräfte nach sich zog. Letztere wurden im Oktober 1990 von der anrückenden syrischen Armee vernichtend geschlagen. Bereits im Oktober 1989 war in Ta'if unter der Vermittlung von Saudi-Arabien ein Friedensabkommen unterzeichnet worden, das u. a. eine paritätische Sitzverteilung von Moslems und Christen im libanesischen Parlament vorsah. Nach Aouns Niederlage konnte das Abkommen in Kraft treten.
Der Bürgerkrieg forderte 90.000 Todesopfer, 115.000 Verletzte und 20.000 Vermisste. 800.000 Menschen flohen ins Ausland. Ein unter syrischem Druck geschlossener „Kooperationsvertrag“ im Mai 1991 machte den Libanon bis 2005 praktisch zum syrischen Protektorat.
Das Eisenbahnnetz des Libanon (Chemin de fer de l’État Libanais, CEL) wurde durch den Bürgerkrieg zerstört und ist heute vollständig stillgelegt.
- Details
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 1
http://t1p.de/hs18
Meldung vom 29.05.2017 14:58:35
Hoffnung auf Wiederaufbau in Aleppo
Meldung vom 29.01.2018 17:07:13
Krieg in Syrien: Neuanfang zwischen Trümmern

Syrien: Trump stoppt Hilfen für Wiederaufbau
Meldung vom 24.04.2018 11:47:01
Was sich junge Syrer auf der Geberkonferenz wünschen
Die westlichen Länder nebst denUSA und Kanada entwickeln auf einmal Aktivitäten im Syrienkonflikt. Sieben Jahre haben sie den Bürgerkrieg treiben lassen .Sie haben sich mit Obama an einen Tisch gesetzt und vermutlich nicht mitbekommen, dass sich eine riesige Tragödie anbahnte. Obama ist hat große Schuld auf sich geladen, weil er die amerikanischen Truppen in die Heimat holte. Die Lücken im System wurden prompt von Islamisten der schlimmen Art gefüllt.
Der Westen schaute zu und beklattschte Obama. Als Russland an die Seite Assads trat, war der Westen noch immer Zuschauer. Mit den Russen gelang der Sieg über die Djihadisten . Gleichzeitig wurde der Krieg kompliziert. Als die Türkei gegen die syrischen Kurden einschritt, da war der Westen noch immer Zuschauer. Erst der neueste angebliche Giftgaseinsatz der Assad-Truppen brachte den Westen auf Trab.
Erst noch ein Bombenangriff auf angebliche Giftgasfabriken und nun soll in Genf der Frieden beschlossen werden. Ohne Assad . Das dürfte ein Blendgranate werden. Ausgerechnet der Sieger im
Ringen mit der IS soll nicht am Friedensschluss teilnehmen?. Nur die genehmen syrischen Partner will der Westen am Verhandlungstisch sehen. Das ist absurd in einem absurden Krieg, der jeden Tag neue Opfer kostet. Es gibt nichts zu verhandeln. Das der Westen Assad mit Nichtbeachtung straft, wird dieser verschgmerzen können. Er ist der Sieger im Krieg und da gibt es nun wenig zu verhandeln. Die syrische Regierung wird einen Wiederaufbauplan entwickeln und Millionen Flüchtlinge werden in ihre alte Heimat zurückkehren.
Der Westen sollte nicht sicher sein, dass das Assadregime einen Bückling vor potentiellen Geldgebern macht. Russland wird den Löwenanteil am Wiederaufbaukuchen erhalten. Den Hauptteil der Last des Wiederaubauen wird die syrische Bevölkerung tragen. Vorbild ist der Libanon. Dort tobte in den 70iger Jahren ein grausamer Bürgerkrieg mit der totalen Zerstörung des Landes. Der Wiederaufbau ist gelungen. Es bleibt zu hoffen, dass die Libanesen beherzigen, dass sie etwas zu verlieren haben. Das gilt natürlich auch für die Syrer. My
Der libanesische Bürgerkrieg
- Details
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 26
Das ist für die Polizei ein schwieriger Fall. Der Attentäter (25 Jahre alt) ist bisher noch nicht aktenmäßig erfasst worden. Man weis so gut wie nichts über seine Motive. Diese müssen aber sehr stark gewesen sein, denn minutenlang machte der Fahrer des PKW`s regelrecht Jagd auf Fußgänger. Die Anzahl der Todesopfer ist in der Zwischenzeit auf zehn Opfer gestiegen. Einige Passanten sind sehr schwer verletzt.
Der Fahrer blieb am Leben, so war seine Amokfahrt nicht geplant. Er wollte sterben. Eine häufig verwandte Floskel ist die Geschichte, dass der Täter geistig krank sei. Natürlich gibt es gemütskranke Terroristen. Stutzig macht die hohe Zahl der Verdachtsfälle. Das passt fast immer, ist aber kein Beweis. Eine Erkrankung des Gemüts kann vermutlich erst in Wochen zu Papier gebracht werden.Der erste Eindruck ist nicht immer der beste Eindruck. My
- Details
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 2
Die Bundeswehr soll modernisiert werden.
Die Rüstungsindustrie hofft auf Großaufträge.
Stand: 23.04.2018 17:27 Uhr
Es lebt sich gut im Frieden und das solll auch so bleiben. Doch Niemand kann in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt-.Das ist eine alte Weisheit. Neu ist, dass sich Deutschland in den vergangenen Jahren und auch in Zukunft in Konflikte eingemischt , die uns möglicher Weise selbst gefährlich werden könnten. Weil andere westeuropäische Länder das auch so sehen, steht Deutschland auch zu eínem gewissen Grade unter Druck, den Partner nicht im Stich zu lassen.
Das gilt insbesondere für Frankreich, dass sich mit Terroristen in den Weiten der Steppen und Savannen Afrikas herumschlägt. In der Tat ist es so, dass Terroristen schwache Länder Afrikas bedrohen, die Länder zu Gottesstaaten machen wollen, mit dem Anspruch , den Funken der religiösen Überzeugung in die Welt zu tragen.
Auf der Seite der Rüstungsindustrie ist man bemüht, die Bedeutung dieser Industrie herunter zu spielen . Im politischen Bereich wollen die Nicht-Regierungsparteien die Rüstungsindustrie in Deutschlnd möglichst klein halten. Sie sind aber nicht an der Regierung und so wird die Rüstung angeworfenh werden. Was dieAfD meint, ist im Augenblick nicht zu erfahren. Vermutlih ist sie für mehr Rüstung im Lande und sie macht sich sicherlich Gedanken darüber, dass die Bundeswehr auch im Innern der Republik eingesetzt werden könnte. .Aber nichts Genaues weis man nicht. My
- Details
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 23
http://www.tagesschau.de/ausland/armenien-189.html
Proteste in Armenien
Opposition feiert Sargsjans Rücktritt
Stand: 23.04.2018 17:54 Uhr
Die Protestbewegung in Armenien feiert den Rücktritt von Ministerpräsident Sargsjan.
Seit Tagen ging die Bevölkerung auf die Straße und forderte den Rücktritt Sargsjans. Der unbeliebe Politiker warf nun das Handtuch. My
Kremlin.ru [CC BY 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/3.0) or CC BY 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0)], via Wikimedia Commons
Sersch Asati Sargsjan (armenisch Սերժ Ազատի Սարգսյան Sersch Asati Sargsjan, in wissenschaftlicher Transliteration Serž Azati Sargsyan; * 30. Juni 1954 in Stepanakert, Bergkarabach, Aserbaidschanische SSR) ist ein armenischer Politiker, der von 2008 bis 2018 Staatspräsident Armeniens und vom 17. bis 23. April 2018 armenischer Ministerpräsident war.
- Details
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 32
Neun Menschen hat der Fahrer getötet. Der Lieferwagen fuhr ungebremst in ein Gruppe von Fußgängern. Der Fahrer wurde festgenommen. Ob es sich um einen islamistischen Anschlag handelt, ist zur Stunde noch ungewiss. My
Jahrestag des Brandanschlags in Solingen
Streit wegen Cavusoglu-Rede in Solingen
Streit gibt es schon im Vorfeld der Rede des türkischen Außenminister Wird der türkische Außenminister sich thematisch streng an den Jahrestag des Brandanschlages in Solingen halten? Oder wird Cavusoglu eine Wahlkampfrede halten, in der Türkei sind demnächst der Präsidentschaftswahlen? Der Bundesaußenminister Mass(SPD) ist für die Redefreiheit des Türken. Union , Grüne und Linkspartei sind dagegen.Sie fordern ein Verbot des Auftrittes des türkischen Außenministers. My

Sir James [CC BY-SA 2.0 de (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/deed.en)], from Wikimedia Commons
Der Brandanschlag von Solingen war ein im nordrhein-westfälischen Solingen verübtes Verbrechen, dem am frühen Morgen des 29. Mai 1993 fünf Menschen zum Opfer fielen. Die auch als Mordanschlag von Solingen bezeichnete Tat hatte einen rechtsextremen Hintergrund.
Tasnim News Agency [CC BY 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0)], via Wikimedia Commons
Mevlüt Çavuşoğlu (* 5. Februar 1968 in Alanya) ist ein türkischer Politiker der AKP und amtierender Außenminister der Türkei im Kabinett Yıldırım. In den Jahren 2010 bis 2012 war er Präsident der Parlamentarischen Versammlung des Europarates[1] sowie 2013 und 2014 türkischer Minister für europäische Angelegenheiten im Kabinett Erdoğan III und seit dem 24. November 2015 Minister für auswärtige Angelegenheiten.
- Details
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 20
Die Bundeswehr soll Drohnen israelischer Bauart bekommen.
Die Bundeswehr: Von der Leyen plant Milliarden-Rüstungsaufträge
Stand: 23.04.2018 08:59 Uhr
Es ist und es war es ist:ein Eiertanz: Die Ausstattung der Bundeswehr mit Drohnen aus Israel. Die Grünen können können den Drohnen nichts abgewinnen. Sie argumentieren moralisch. Der Feuerleitsoldat einer Drohnen Kampfgruppe sitzt häufig einige tausend Kilometer entfernt auf seinem Sessel oder seinem Stuhl und bemüht sich, durch Fernsteuerung das angepeilte Ziel zu erreichen und zu zerstören. Das Kinder und Jugendliche gelegentlich als Kollateralschaden in Kauf genommen werden, ist für die Grünen nicht hinnehmbar.
Jetzt werden die Vorzüge der Drohen erkannt. Sie sind ein Werkzeuge unterhalb der der Grenze zum Krieg. Sie leisten Aufklärung und sie greifen einzelne Personen und kleine feindliche Gruppen an. Gerade in unwegsamen Gelände ist die Beobachtung aus der Luft eine geeignete Methode. Das dabei die eigenen Soldaten geschont werden, ist kein Nachteil , sondern ein Vorteil Schon seit Jahrzehnten versuchen die Kriegsparteien ihre Soldaten zu schonen. Das ist nicht amoralisch sondern konsequent. Der Preis für eine israelische Drohne dürfte im dreistelligen Millionenbereich liegen. . Das Engagement der Bundeswehr an einigen Brennpunkten auf unserer Erde, benötigt in der heutigen Zeit eine _schnelle Information. . Um deutsche Soldaten zu schonen , ist der Erwerb an israelischen Drohnen folgerichtig..My
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
- Details
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 22
Stellungnahme von Kevin Kühnert, Bundes- Juso-Vorsitzender
http://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-396919.html
Kühnert spricht von mehr Diskussion in der Partei. Für ihn soll die neue Vorsitzende alte Forderungen nach mehr Sozialstaat einlösen. Frau Nahles war in der letzten Regierungszeit der großen Koalition Sozialministerin. Der Juso-Vorsitzende will die Partei mehr links verorten. Der Trend geht im Augenblick in Westeuropa in den Volksparteien nicht nach links .
Neue SPD-Chefin Nahles verspricht konkrete Taten und Zukunftsdebatten
Stand: 23.04.2018 00:24 Uhr
Das Wahlergebnis für Frau Nahles liegt wahrscheinlich unter den Erwartungen der neuen Parteivorsitzenden. Ihr Aufruf zur Geschlossenheit der Partei in einem schwierigen Umfeld der Partei erreicht nicht alle Flügel der Partei. Es gibt
Genossinnen und Genossen , denen die ganze Richtung nicht passt. Eine Ex-Juso-Vorsitzende soll jetzt die Partei führen? Für die Jusos in der SPD gilt Fraut Nahles als halbe Verräterin, die den Aufstieg geschafft hat, aber viele eiserne Prinzipien der Jusos verraten hat. Unterstützung aus den linken Lager? Nur wenn linke Prinzipien nicht verletzt werden. Unterstützung sieht anders aus My
http://www.tagesschau.de/inland/spd-parteitag-analyse-103.html
- Details
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 1
Bangladesh : Eines der ärmsten Länder der Welt
Budda
Bangladesh: Das Trinkwasser ist teilweise arsenhaltig
myrau.org
http://t1p.de/ocsc
http://t1p.de/oxdm
Bangladesch schafft es in Europa und Amerika nur selten auf den vorderen Plätzen in die Medien zu kommen. Wenn das der Fall ist, dann sind es meistens schlechte Nachrichten. Das flache Land an den Riesenflüssen Indus und Brahamaputra ist ständig von starken Überschwemmungen bedroht. Menschen und Tiere sterben, die Ernte wird vernichtet. Die Natur meint es nicht gut mit dem bitterarmen Land . Mal gibt es zu wenig Regen, der Monsun fällt aus , mal öffnet der Himmel alle Schleusen, Mensch und Tiere sterben, die Ernte wird vernichtet.Dennoch ist Bangladesch eines der am dichtesten besiedelten Länder der Welt:
Die Zahlen von Bangladesch
147570 km Landfläche
160 Millionen Einwohner
1071 Einwohner je km
Zum Vergleich Deutschland
375 000 km Landfläche
82 Millionen Einwohner
230 Einwohner je km
Die Natur meint es nicht gut mit Bangladesch. In einigen Gebieten des Landes ist des Trinkwasser mit Arsen belastet. Die Bewohner wussten lange Zeit nichts davon. Auch die Entwicklungshilfe- Brunnenbauer nicht. Das Arsen in der vorliegenden Konzentration tötet nicht sofort. Es ist ein schleichendes Gift, dass die Menschen krank macht. My
7. April 2016, 18:46 Uhr
http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/trinkwasser-giftige-brunnen-
Süddeutsche20 Millionen Menschen in Bangladesch trinken arsenverseuchtes Wasser. Hunderte Millionen wurden bereits investiert, doch das Geld ist nicht dort angekommen, wo es am nötigsten wäre.
Nun ist das Problem erkannt und wird nicht mehr von der Regierung verschwiegen . Die internationale Hilfe ist vor Ort. Doch das Problem ist vielschichtig. Dis Trinkwasser kommt ausgerechnet aus den Schichten im Boden, die besonders mit Arsen verseucht sind. Tiefere Brunnen fördern weitgehend unbelastetes Wasser. Die Brunnenbohrer müssen noch einmal tiefer bohren. Das belastete Wasser bekommt auch das Vieh. Über die Nahrungskette gelangt es dann wieder in die Mägen der Menschen.
Umsiedlung wäre eine langfristige Maßnahme . Im Westeuropa und Nordamerika drehen sich bei den NGO`s sämtliche Mägen um. Ist das Arsen erst einmal im Trinkwasser, dann gibt es kaum eine Möglichkeit, das Arsen dort wieder herauszubekommen. Eine billige Lösung gibt es schon gar nicht. Oder doch? Siehe Wikipedia
Die Menschen in Bangladesch brauchen dringend Wasser und Reis zum Überleben. Die Löhne sind sehr niedrig, die Textilindustrie ist sehr groß. Es gibt in Bangladesch den Manchester- Kapitalismus. Die Arbeitsbedingungen sind mies, häufig kommt es in den maroden Fabrikhallen zu schweren Unfällen. In Deutschland fordern engagierte NGO`s einen Boykott der Billigtextilien aus Bangladesch. Ersatzweise fordern die NGO`s höhere Steuer auf die Produkte aus Bangladesch. Die eingenommenen Beträge sollen dann an die arme Bevölkerung in Bangladesch überwiesen werden. Das hört sich gut an, ist aber Blödsinn. Besonders dann, wenn die Regierung in Bangladesch das Geld in die Hände bekommen sollte. Korruption wird in Bangladesch groß geschrieben. Die Sache hat einen weiteren Haken. Deutschland nimmt sich sehr wichtig. Dabei werden die Billigklamotten massenhaft in Asien und in Afrika verkauft. Das sind fünf Euro für ein T-Shirt schon happig. Es geht den Aktivisten in Deutschland auch mehr um die Anschwärzung von Kik und H&M. Es ist ein ideologischer Kampf gegen Konzerne jeder Art. 160 Millionen Menschen lassen sich nicht Überweisungen aus Deutschland ernähren. Nur eine mehr differenzierte Wirtschaft , eine Marktwirtschaft, wird das Land voranbringen.My
Für die Entfernung von ionischem Arsen aus dem Trinkwasser gibt es Verfahren, die auf Adsorption an Aktivkohle, aktiviertem Aluminiumoxid oder Eisenhydroxid-Granulat beruhen. Daneben werden Ionenaustauscher verwendet. Es ist möglich, Arsen mittels gentechnisch veränderten Pflanzen aus dem Boden zu entfernen, die es in Blättern speichern. Zur Phytosanierung von Trinkwasser bietet sich die Dickstielige Wasserhyazinthe an, die Arsen insbesondere in ihr Wurzelgewebe einlagert und so eine Abreicherung des kontaminierten Wassers bewirkt. Organische Arsenverbindungen in belasteten Böden können enzymatisch mit Hilfe von Pilzen abgebaut werden. In Bangladesh wird nach einem Verfahren der schweizerischen Forschungseinrichtung EAWAG versucht, Arsen mit Hilfe von transparenten PET-Flaschen und Zitronensaft abzureichern. Bei dieser SORAS (Solar Oxidation and Removal of Arsenic) genannten Methode oxidiert Sonnenlicht das Arsen; die Inhaltsstoffe des Zitronensafts helfen bei der Ausfällung. Mit dieser kostengünstigen Methode lässt sich der Arsengehalt um 75 bis 90 Prozent senken.
- Details
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 10
/
Update
Frau Nahles wurde mit 66 Prozent der Delegiertenstimmen zur neuen SPD-Parteicheffin gewählt. Das ist kein berauschendes Ergebnis, aber die Delegierten sind nach der Schulz-Wahl vorsichtig geworden. Ein Nachschlag ist möglich, wenn die Nahles -Linie Erfolg hat. Das ist in erster Linie eine Vermeidung des weiteren Abschmierens der Partei bei Wahlen.
Ihre Konkurrentin, Frau Lange aus Flensburg, wurde mit 27,5 Prozent der Delegiertenstimmen bei Laune gehalten. Für sie gilt die gleiche Regel wie für Frau Nahles. Der Erfolg bei künftigen Wahlen wird entscheiden, wohin die Reise geht My
22.4.18 Update
Frau Nahles wird Parteivorsitzende der SPD
Es ist eines der seltenen Gewissheiten in der Politik: Frau Nahles wird Parteivorsitzende . die Wetten stehen mindesten 10 zu 1 für Nahles. Bleibt nur noch noch die Frage, mit welchem Ergebnis, mit welchem Rückhalt sie gewählt wird. Nach er der 100 Prozentwahl für Schulz vor gut einem Jahr ist die Mannschaft der SPD_ Parteitage vorsichtig geworden. Was Frau Nahles ihren Genossinnen und Genossen bringen soll, dass weis Frau Nahles sicherlich. Aber sie wird es nicht verraten, denn das Zerreden von von Vorschlägen ist ist eine Lieblingsaufgabe innerhalb der Partei.
Das die alte Garde von Brands Enkeln geschlossen den Rückzug aus der Politik antritt, ist unwahrscheinlich. Weil es trotz Dementies in der Partei einen Linken und einen rechten Flügel gibt, werden die vergifteten Pfeile vielleicht auch die Parteivorsitzende treffen. Weil die Sozialdemokraten europaweit mit dem Rücken zur Wand stehen, werden es wohl hauptsächlich rechte vergiftete Pfeile sein. Mit dem Rücken zu Wand stehen CDU und SPD gegen einen betont konservativen Trend . Es ist die Quadratur des Kreises für Frau Nahles als Ex-Jusovorsitzende, die Partei durch das Gewitter im Umfeld der Volksparteien zu führen. Es ist die Quadratur des Kreises für Frau Nahles, die Partei zusammen zu halten und der Partei ein halblinkes Profil zu geben und bei Wahlen nicht ganz den Boden unter den Füssen zu verlieren. My
Erstmalig gibt es für die Kandidatin für den Job des des Parteivorsitzenden einen Gegenkandidaten, besser ein Gegenkandidatin. Es ist Frau Lange aus Flensburg, sie ist dort bisher Oberbürgermeisterin. Besonders viele Freunde scheint sie nicht zu haben, denn in der Presse und in Funk und Fernsehen und natürlich auch im Internet, ist Frau Lange bisher kaum aufgefallen. Aufgefallen ist Frau Lange, weil sie nicht an die vorgegebenen Redezeiten halten will. Das ist ein Sturm im Wasserglas und wird ihr nicht neue Unterstützer bringen.
- Details
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 81
DeutschlandTrend
AfD verliert an Zustimmung
Die AfD bekommt zwei Prozentpunkte weniger laut Umfrage.Vermutlicxh stehen uns Deutschen einige Turbulenzen bevor. Ob die AfD davon provitieren kann , wird sich zeigen. My
- Details
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 81
href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/strafzoelle-usa-ausnahmen-101.ht" title="">Handelskonflikt
Vorerst keine US-Strafzölle gegen EU
Stand: 22.03.2018 17:35 Uhr
Video
- Es geschehen noch Zeichen und Wunder. ! Die EU braucht in der nächsten Zeit keine Strafzölle an die USA zahlen. Das sagte Handelsbeauftragter Robert Lighthizer vor einem Ausschuss des US-Senats. Besonders vertrauenserweckend ist diese Nachricht nicht. Sie (die Strafzölle) sollen auch nur solange ausgesetzt werden, bis reguläre Verhandlungen zwischen USA und EU stattfinden. Dann wird sich entscheiden, ob die EU Strafzölle zahlen muss oder nicht, Ob das in den nächsten 14 Tagen oder erst in einem Jahr ist, das sagte Lighthizer nicht. Zahlen soll erst einmal China. Wie das zu werten ist, wird sich vielleicht in einigen Monaten zeigen.
- Die USA haben ein hohes Handelsdefizit gegenüber China. Auf chinesische Seite ist die Ankündigung mit asiatischer Ruhe aufgenommen worden. Aber die chinesische Seele kocht. Wollen die Amerikaner China übers Ohr hauen? Erst machen die Amerikaner Riesenschulden und jetzt basteln die Amerikaner an Schutzzöllen. Im Prinzip sollen die Chinesen ihre Forderungen mit Schutzzöllen bezahlt bekommen. Wer ist nun der größere Schuft? Die deutsch Seite und die ganze EU -Seite schaut erstmal zu. Ob sie eventuellen amerikanischen Forderungen Folge leisten werden , wird sich zeigen.
- Von Strafzöllen sollen ausgenommen werden:Die EU-Staaten auch Argentinien, Brasilien, Australien und Südkorea. US-Präsident Donald Trump habe eine entsprechende Entscheidung getroffen.Nun ist bekannt, dass der amerikanische Präsident recht sprunghaft sein kann. Was skeptisch macht, ist die Tatsache , dass Trump mit Strafzöllen strafen und belobigen kann, gerade so, wie es ihm gefällt. Das er dieses Mittel ohne Gegenleistungen aus der Hand gibt, dass ist wohl Wunschdenken. Weil die Rücknahme von Strafzöllen nicht vom Präsidenten selbst erfolgt ist, überwiegt die Skepsis. "Ein Funken Hoffnung für rationale Politik."sagte der Vorsitzende des Handelsausschusses im EU-Parlament. "Nach Ansicht des wirtschaftspolitischen Sprechers der SPD-Bundestagsfraktion, Bernd Westphal, hat die Geschlossenheit in der EU Wirkung gezeigt. DIHK-Präsident Eric Schweitzer sprach von einem kleinen Etappensieg." Tagesschau-Team, My
- Details
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 81
Merkels Regierungserklärung
"Der Islam ist ein Teil Deutschlands"
Stand: 21.03.2018 20:59 Uhr
Merkels Regierungserklärung"Der Islam ist ein Teil Deutschlands"
Stand: 21.03.2018 20:59 Uhr
Dieser Satz , 2010 vom damaligen Bundespräsidenten ..Christian Wulff ......geboren, scheucht Kritiker der neuen Regierung auf. Von der Kanzlerin war ihr Meinung schon seit langer Zeit klar. Sie plädiert für dein ein Deutschland mit Islam. Der Islam ist ein Teil Deutschlands" ist formal richtig. Es es geht nicht um Historie , sondern darum, dass wir in Deutschland ca. vier Millionen Ausländer muslimischen Glaubens im Land haben. Soweit ist die Aussage unstrittig. Jeder gläubige Muslim das Recht , gemäß der deutschen Verfassung auf freie Religionsausübung.
In der Realität sieht es ein wenig anders aus. Einzelne Moscheen wurden und werden als Anwerbestätte für Kämpfer einer bestimmten Islamrichtung missbraucht. Islamskeptiker zu Wort kommen, dann ist Kritik am Islam verdammt lang. Es geht darum , dass gläubige Männer in Deutschland ein regelrechtes Blutbades unter Frauen angerichtet haben. Es geht hierdabei um Mord und Totschlag. Nur mühsam werden die Untaten verschleiert, damit kein Hass in der deutschen Bevölkerung auf kommt. Nach der Zuordnung der Untaten, steht der muslimische Glaube dabei eine ganz erhebliche Rolle.
Bei dem Streit um die Formulierung geht es nicht um die perfekte Ansprache. Es geht daru, dass die Regierung Merkel nicht weiter gekommen ist in der Frage der Integration. Ziel war es auf deutschem Boden einen Islam zu fördern der beweglich ist . Ziel war es , einen Islam light zu fördern. Diese wunschvorstellung hat als falsch erwiese, Es gibt keinen Islam light aud deutschem Boden. Das war eine Wunschvorstelung. Der Islam ist und bleibt fundamental . Diese Entwicklung ist weltweit zunehmend. Islamunterricht an deutschen Schulen wird vonm Schulträger aufmerksamer unter die Lupe genommen als in den Jahren zuvor.
Dies alles und noch vielmehr führt zu der Erkenntnis, dass mit dem Islam in Deutschland kein Blumenttopf zu gewinnen ist. Es besteht kein Anlass sich mit dem Islam näher .Bilder im Internet zeigen deutlich , wohin die Reise geht. Der Satz: Der Islam gehört nicht zu Deutschland ist eine stille Protesthaltung. Finger weg vom Islam. Es lohnt sich nicht, sich auf den Islam einzulassen.
- Details
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 83
Außenpolitik der Regierung
Transatlantisch bleiben, europäischer werden
Stand: 21.03.2018 22:14 Uhr
Da reibt sich doch mancher Ex-Wähler die Augen: Es gibt manchmal in der deutschen Spitzenpolitik Zeichen und Wunder. Jetzt hat es parteiübergreifend Verteidigungsministerin von der Leyen (CDU) und den Außenminister Heiko Mass, SPD, erwischen. Keine bösen Worte regnete es.. Dabei hat die deutsche Außenpolitik seit Genschers Zeiten schon bessere gesehen Um Deutschland herum sind dunkle Wolken aufgezogen. Was kann Deutschland außenpolitisch mit den Trump-USA anfangen?. Es ist zumindest klug, sich nicht voreilig von den USA zu verabschieden. Kontakte werden nur langsam aufgebaut. Vielleicht erlebt Trump bei seiner Wahl für eine neue Legislaturperiode sein Waterloo.? Auf jeden Fall ist es einen Versuch wert, sich von Trump nicht zur Schnecke machen zu lassen. Wie es tatsächlich kommen wird, dass weis kein Politiker in Deutschland. Auch die Opposition sollte sich hüten, die Kosten der Verteidigung als Grund für internen Krawallkurs zu nutzen, Es wird wieder diskutiert im Bundestag und anderswo und das ist gut so. My,
- Details
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 82
Updatre 21.3.18
http://media.tagesschau.de/audio/2018/0321/AU-20180321-1230-4201.ogg
http://media.tagesschau.de/audio/2018/0321/AU-20180321-1230-4201.ogg
Audio
Datenskandal
Wie alles begann
Stand: 21.03.2018 03:44 Uhr
Ergänzung
Datenmissbrauch
Facebook sieht sich selbst als Opfer
Stand: 21.03.2018 10:48 Uhr
Die Masse macht es. Der Durchschnitts- Facebook-Besucher ist nicht besonders an Politik interessiert. Er surft gerne in den Weiten von Facebook und seinen Usern und wundert sich vielleicht, was es dort alles gibt. Nach der Methode für jeden etwas , geht die virtuelle Reise im Internet vielleicht über Musik, handwerkliche Kunst zu den schreckliche Bilder aus Syrien.
Da fühlt sich ein jeder Facebook-Liebhaber als kleine graue Maus mit seiner eigenen Webseite und und hat kein schlechtes Gewissen. Welches Interesse hat dieser Weltkonzern an mir,der ich 3000,- Dollar im Monat verdiene und nach Abzügen so gerade eben über die Runden komme. Und weil wir jetzt in den USA sind, wird ein Jahreseinkommen von nominal 40 000,-Euro ausgewiesen. . Wenn Facebook wie bisher umsonst kommt , dann ist allgemein die Freude auf der Seite der Facebook-Liebhaber. Jede Nacht eine Reise um Welt in nicht gekannte Sphären. Freunde finden. Kann denn Facebook Sünde sein?
Ein fiktives Beispiel aus den USA, Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind rein zufällig und nicht beabsichtigt .Weil Facebook-Nutzer in der Mehrheit ehrliche Leute sind, lohnt es sich , Daten aufzubereiten. Und was kommt dabei heraus: Der Durchschnitts- User, der Facebook besucht , möchten gerne noch etwas mehr verdienen. Kinder und Jugendliche lassen wir in diesem Beispiel mal draußen vor. . Weil der User virtuell schon einmal über die Grenze geschaut hat, ist die nächste Reise gebongt. Es fehlt nur noch die passenden Zeit im privaten Kalender. Die ist bei Amerikanern sehr knapp, über europäische Ferien und Freizeit können Amerikaner nur staunen.
Weiter im Beispiel: Es würde ein neuer PC das Surfen im Internet noch bequemer machen. Ein neues Auto vor der Tür wäre auch nicht schlecht. Es muss nicht unbedingt ein BMW oder ein Toyota sein. Fünf Liter Benzin mehr oder weniger auf einhundert Meilen sind nicht die Welt. Wir bleiben noch ein paar Minuten in den USA. Da dort Energie relativ preisgünstig ist., könnte die Aufzählung der Wünsche und Ängste des Durchschnittsusers weitergehen. Und weil der User freundlicherweise auch Freunde , Bekannte und Verwandte bei seinem Facebook-Account nennt oder anfunkt, freuen sich die Datenverwerter, denn in kurzer Zeit haben sie Millionen Daten gesammelt, die aktuell sind . Die Datenbank ist besser als jede Umfrage am Telefon, wo sich Naive ausfragen lassen. Deshalb sind Anrufe um die Mittagszeit per Telefon recht häufig, weil dann der Mann des Hauses nicht dort verweilt weil er arbeiten muss. Dann lässt es sich gut mit der Hausfrau plaudern.
Und was soll das alles?
Einige Daten-Erkenntnisse landeten bei Donald Trump und Mitarbeitern im Wahlkampfteam. Aus den Daten lässt sich eine Wahlkampfstrategie basteln. Trump kennt seine Pappenheimer . Er weis ,dass sie überwiegend ehrlich sind, dass sie Konsumwünsche haben. Er weis , dass sie Angst vor Arbeitslosigkeit haben. Er weis, dass seine Klientel Vorbehalte gegen Mexikaner hat.
Massenhaft wurden und werden Daten aus den sozialen Medien gesammelt. Trumps Wahl kann durch das Internet beeinflusst gewesen sein . Seine Ghostwriter brauchten nur noch die Reden des Herrn Trump iandestypisch aufzubereiten, dann konnte es losgehen. Es gibt natürlich auch den umgekehrten Weg. Angeblich unterbliebene Nachrichten werden wieder in das Netz einzugeben. Es ist dann eine Mischung aus Reklame, News und Fakenews. Aber das ist riskanter, weil die Leser nicht auf den Kopf gefallen sind. Manche Fakenews entwickeln ein starkes Eigenleben und das ist ungesund für die Branche der Datenaufbereiter.
Jetzt sind wieder einmal in Europa die Datenschützer alarmiert. Facebook sammelt sehr großzügig die Daten seiner Kunden.Die Kunden werden nicht mehr gefragt, wenn sie ihr Häkchen gemacht haben. Die Methode Facebook ist zu einem Politikum geworden. Die Politik ist gefragt, weil die Politik Gesetze erlassen kann. Das passiert nicht im Verborgenen, sonder lautstark, damit jeder User mit seinen persönlichen Daten sorgfältiger umgeht. Nur dadurch kann der Riese Facebook gebremst werden, My
Seite 1 von 35